Pierre-Joseph Redouté
stand hoch im Kurs. Der offizielle Hofmaler von Königin Marie-Antoinette (die ihn angeblich einmal um Mitternacht herbeizitierte, um einen Kaktus zu porträtieren) und spätere Liebling von Josephine Bonaparte brachte Blumen in die allerhöchsten Kreise und setzte den chaotischen Umwälzungen der Französischen Revolution die Anmut seiner perfekt gezeichneten Blüten entgegen.
Dieser Band vereint
sämtliche Farbstiche aus Redoutés Meisterwerken
Les Roses
(Die Rosen)
und
Choix des plus belles fleurs
(Auswahl der schönsten Blumen), ergänzt um die
schönsten Tafeln aus
Les Liliacées
(Die Lilien) und beschwört die vergangene Schönheit Pariser Gewächshäuser und Gärten herauf.
"Einer der begabtesten botanischen Künstler aller Zeiten."
Über den Autor Lack, H. Walter
H. Walter Lack ist Professor an der Freien Universität Berlin und war bis August 2014 Direktor am Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem. Er ist einer der herausragenden Experten der Geschichte der Botanik und hat vor allem über die kulturgeschichtlichen Folgen des globalen Transfers von Nutz- und Zierpflanzen geforscht. Bei TASCHEN sind von ihm Ein Garten Eden, Das Buch der Palmen und Redouté. Das Buch der Blumen erschienen.